Nach dem Siege der Griechen auf ihrem Flügel, stürmte Kyros mit 600 Reitern auf die 6000 Reiter, die den König umgaben, durchbrach sie, drang auf den König selbst ein, verwundete ihn, erlag dann unter den Streichen des Königs und seiner Getreuen.Bei Naxos schlugen die attischen Strategen die Flotte Spartas, mit der Schlacht von Leuktra gewann pferdesachen selbst machen Theben den Weg nach dem Peloponnes, in dem, wie die Furcht vor Sparta dahin war, ein neues lärmendes Leben begann unter dem Schutz der siegreichen Waffen Thebens wurde überall das Joch der Oligarchie gebrochen, die zerstreuten Dorfschaften zu städtischen Gemeinwesen vereint, selbst die verknechteten Messenier befreit und ihr Staat hergestellt.Die Grundlage des neuen Gesetzes war der ewige Kampf des Lichts und der Finsternis, des Ormuzd und der sieben Erzfürsten des Lichts gegen Ahriman und die sieben der Finsternis beide mit ihren Heerscharen ringen um die Herrschaft der Welt alles Geschaffene gehört dem Licht, aber die Finsternis nimmt mit teil an dem rastlosen Kampf nur der Mensch steht zwischen beiden, um nach freier Wahl dem Guten zu helfen oder dem Bösen Raum zu lassen.Und Aristoteles sagt die Hellenen könnten die Welt beherrschen, wenn sie zu einem Staat vereinigt pferdesachen selbst machen wären.Die hellenischen Städte an der West und Nordseite des Pontos hatten Mühe, sich der Triballer, der Geten, der Skythen zu erwehren, von denen auf der Südseite fand wenigstens Heraklea in der Tyrannis, die ein Schüler Platons dort gründete, einigen Halt.Vielleicht war es nicht erst in diesem Zusammenhange, daß die Zahl der Satrapien Kleinasiens pferdesachen selbst machen nach der Einrichtung des Dareios I.Da wich der Glanz Gottes von ihm Zohak, der verderbliche, kam über ihn, begann seine furchtbare Herrschaft es folgte eine Zeit wilden Aufruhrs, aus der endlich siegend Feridun der Held hervorging er und nach ihm sein Geschlecht, das der Männer des ersten Glaubens, herrschten über Iran, immer wieder in schwerem Kampf mit den wüsten Turaniern, bis dann unter dem sechsten nach Feridun, dem Könige Gustasp, Zarathustra erschien, der Bote des Himmels, den König zu unterweisen, damit er dem Gesetz gemäß denke, spreche, handle.Aus der Bildung, deren Mittelpunkt Athen war, aus den Schulen der Rhetoren pferdesachen selbst machen und Philosophen gingen politische Theorien hervor, die, möglichst unbekümmert um die tatsächlichen Zustände und die gegebenen Bedingungen, die Formen und Funktionen des idealen Staates entwickelten, des Staates vollendeter Freiheit und Tugend, der allein allem Schaden abhelfen könne und alles Heil bringen werde.Es gelang nicht mehr, sie zu bezwingen Athen verlor zum zweiten Male seine Seeherrschaft aber es behielt noch Samos und einige andere Plätze es hatte in seinen Werften über 350 Trieren, mehr als ein anderer hellenischer Staat.Demosthenes mußte wissen, was es bedeutete, daß nicht er selbst der Kriegsheld war, die politischen pferdesachen selbst machen Projekte hinauszuführen, die er empfahl, daß er sie und mit ihnen die Geschicke des Staates Feldherren wie dem eigenwilligen Chares, dem wüsten Charidemos anvertrauen mußte, die es wenigstens verstanden, mit Söldnerbanden fertig zu werden und ihnen die nötige Zehrung zu schaffen.Die nächste Anwendung davon traf Athen, das die gefaßten Beschlüsse, die an Philipp übertragene Befugnis anzuerkennen zögerte eine amphiktyonische Gesandtschaft kam nach Athen, die ausdrückliche Zustimmung zu fordern.Schon hatte es ihm die meisten Städte Euboias entfremdet, schon mit Korinth, den Akarnanen, Megara, Achaia, Korkyra Bündnis geschlossen, mit Rhodos und Kos wieder angeknüpft es ließ am Hofe von Susa auf die Gefahren, die dem Perserreiche die wachsende Macht Philipps drohe, hinweisen der attische Strateg im Chersones empfing persische Subsidien, und der Eifer des attischen Demos für die Rettung der hellenischen Freiheit pferdesachen selbst machen wuchs mit jedem Tag.In den wüsten zehn Jahren seiner Herrschaft und dem nicht minder wüsten Jahrzehnt danach verkam das Haus, und das Reich des kühnen Gründers zerbröckelte.Er hatte weder den Siegesübermut, noch pferdesachen selbst machen lag es in den Wegen seiner Politik, Griechenland zu einer Provinz Makedoniens zu machen.War auf der europäischen Seite so alles zur letzten Entscheidung bereit, so hatte auf der asiatischen in entsprechender Weise das große Reich der Perser den Punkt erreicht, wo es in den Machtelementen, in denen einst seine Erfolge begründet gewesen waren, erschöpft und nur noch durch die träge Kraft des Bestehens gehalten schien.